I. Präambel
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung erklärt die health-job.at e.U. (nachfolgend „health-job.eu“), welche personenbezogenen Daten bei einem Besuch auf der Website www.health-job.eu verarbeitet werden.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, eine Person zu bestimmen und welche zu einer Person zurückverfolgt werden können – also beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die IP-Adresse. health-job.eu nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Zu bedenken ist, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
II. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind unsere Gewerbeberechtigungen für Ankündigungsunternehmen. health-job.eu erhebt, nutzt und gibt personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, aufgrund der vertraglichen Verwendung zwecknotwendig ist oder in die Datenverarbeitung eingewilligt wird.
III. Zwecke der Datenverarbeitung
Zweck der automationsunterstützen Datenverarbeitung ist die Vermittlung von Kontakt- und Lebenslaufdaten zwischen potenziellen Arbeitgebern und stellensuchenden Personen sowie die Weitergabe von Informationen über Karrierechancen.
IV. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist health-job.eu, Am Weiher 19, 5142 Eggelsberg, Telefon: +43 660 6560786, Mail: datenschutz@health-job.eu
V. Arten von Benützern
Wir richten unser Website-Angebot sowohl an registrierte Benutzer (im Folgenden „Bewerber“) als auch an nicht registrierte Benutzer der Website (im Folgenden „Besucher“).
1. Bewerber: Bewerber können ein Benutzerprofil bei health-job.eu zum Zwecke der Hinterlegung eines Lebenslaufs und der direkten Kommunikation mit Arbeitgebern anlegen. Durch die Registrierung bei unserem Karriereportal treten Sie in einen Vertrag mit uns. Sie beauftragen und ermächtigen uns, Ihre Daten – im Rahmen Ihrer Freigaben – an Dritte, wie insbesondere an (potentielle) Arbeitgeber zum Zwecke der Bewerbung weiterzuleiten bzw. diesen gegenüber offen zu legen. Daher entscheiden Sie selbst darüber, welche Daten im Benutzerprofil angegeben werden. Die vorgegebenen Dateneingabefelder sind nicht verpflichtend. Ebenso können die im Benutzerprofil gespeicherten personenbezogenen Daten von Ihnen selbständig verwaltet und vollständig pseudonymisiert werden. Sie können eigenständig Ihre Daten löschen, ändern oder sperren. Mehr Informationen nachstehend unter Punkt VI „Rechte der Benutzer“.
Die Dauer der Speicherung der Daten ist mit der Dauer der Registrierung Ihres Benutzerprofils begrenzt. Nach (jederzeitiger) Beendigung der Registrierung werden ihre personenbezogenen Daten unverzüglich und vollständig gelöscht.
2. Besucher: Bestimmte Daten von Besuchern, werden ebenso über Server-Logfiles verarbeitet (besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse). Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Sämtliche Daten werden anonymisiert verarbeitet, womit eine natürliche Person nicht mehr identifizierbar ist.
VI. Rechte der Benutzer
Sie können sich jederzeit an health-job.eu wenden, um ihre gesetzmäßigen Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung:
• Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung;
• Recht auf Richtigstellung;
• Recht auf Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten;
• Recht auf Widerspruch;
• Recht auf Widerruf der Einwilligung;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie Sperrung;
• Recht auf Datenübertragbarkeit;
zu verlangen. Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Folgende Rechte können selbständig im Benutzerprofil umgesetzt werden:
• Recht auf Richtigstellung;
• Recht auf Löschung;
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Diese Begehren auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und / oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, sind an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@health-job.eu zu richten. Bitte fügen Sie einen eindeutigen und nachvollziehbaren Identifikationsnachweis bei, damit wir die datenschutzkonforme Antwort an die tatsächlich betroffene Person übermitteln können. health-job.eu wird längstens binnen eines Monates auf den Antrag reagieren und im Falle einer Ablehnung selbige begründen. Für den Fall eines berechtigten Löschungs- oder Berichtigungsbegehrens wird dies auch an die Empfänger von personenbezogenen Daten zur Durchführung im automationsunterstützen Wege weitergeleitet. Ihr Auskunftsrecht hinsichtlich Ihrer bei health-job.eu gespeicherten Daten können Sie auch über Einsicht in Ihr Benutzerprofil geltend machen.
VII. Beschwerderecht an die Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde,
Adresse: Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien; Telefon: +43 1 531 15-202525; Telefax: +43 1 531 15-202690; E-Mail: dsb@dsb.gv.at; https://www.dsb.gv.at/.
VIII. Übermittlung an Dritte / Empfänger in Drittländern
Zur Erfüllung des Geschäftszweckes werden wir Ihre Daten auch an Dritte (potentielle Arbeitgeber / Interessenten, Behörden / Gerichte, Steuerberater, Banken, IT-Dienstleister, Wirtschaftskammer, Provider, Website-Hosting-Unternehmen, Social Media, Versicherungen, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen) weiterleiten. Eine rechtmäßige Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO.
health-job.eu ermöglicht Dritten gegen Entgelt den Zugriff auf Daten, die Sie in Ihr Benutzerprofil eingestellt und freigegeben haben. Diese Daten können von Dritten aufgerufen, genutzt und gespeichert werden. Im Falle eines Profilaufrufs werden Ihnen der Unternehmensname, Anschrift und Kontakt, Datum des Zugriffs sowie alle vom Unternehmer auf health-job.eu veröffentlichten Stellenanzeigen angezeigt.
Ebenso kann der Bewerber in seinem Lebenslauf jene Daten auswählen, die für Jobanbieter sichtbar sind, wobei der aktivierte, pseudonymisierte Lebenslauf für Jobanbieter immer sichtbar ist. Darüber hinaus kann der Bewerber seinen Lebenslauf jederzeit und kostenlos auch deaktivieren, so dass dieser nicht (auch nicht pseudonymisiert) bei Jobanbietern aufscheint.
Gibt der Bewerber seine Kontaktdaten frei, so stimmt er einer Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen zu. Persönliche Daten des Bewerbers sollen insbesondere nachstehende Informationen nicht enthalten:
• Gesundheitsdaten wie zB Krankheiten, Schwangerschaft
• Ethnische und rassische Herkunft
• Politische Meinungen
• religiöse, weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit
• Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Unternehmen wird der Zugriff ausschließlich auf vom Bewerber freigegebene Daten ermöglicht. Dadurch können Unternehmen die Bewerber über health-job.eu einzeln kontaktieren.
Die vom Bewerber im Lebenslauf gespeicherten Daten können, wenn der Jobanbieter die Funktion nutzt, direkt an den Jobanbieter (per E-Mail oder in dessen Bewerbermanagementsoftware) weitergeleitet werden („One-Click-Bewerbung“). Der Bewerber hat die Möglichkeit, die Daten vor Versand anzusehen und gegebenenfalls zu bearbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Regelfall nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich jedoch außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes
Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen oder ausreichend taugliche vertragliche Garantien bestehen.
Der Bewerber ist berechtigt, jederzeit seinen Lebenslauf zu deaktivieren, seine Registrierung zurückzunehmen oder seinen Account zu löschen. In diesem Fall wird health-job.eu alle Daten des Bewerbers unverzüglich löschen. Bei einer Registrierung in den Login-Bereich von health-job.eu über soziale Dienste (zB Facebook, Google) wird ausschließlich die E-Mail-Adresse des Users verwendet. Darüber hinaus werden keine weiteren Daten des Users gespeichert.
IX. Jobmail Abo
Der registrierte Bewerber hat die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu neuen Inseraten („Jobalert“) und Firmen („Firmenalarm“), mittels automatisch generierter E-Mails zu erhalten. Der Bewerber kann diese Benachrichtigungen selbst verwalten und Deaktivieren. Außerdem hat der Bewerber die Möglichkeit sich jederzeit zum Newsletter von health-job.eu an- und abzumelden.
X. Kommentare und Beiträge
Werden Beiträge oder Kommentare, Nachrichten und Fotos auf der Website von health-job.eu hinterlassen, die nicht unseren Nutzungsbedingungen entsprechen (anstößig, beleidigend, diskriminierend, strafbar, etc.), sind wir berechtigt diese jederzeit zu löschen. Dies dient unserer rechtlichen Sicherheit. Verstößt der Text gegen Rechtsvorschriften, muss health-job.eu die Identität unter den gesetzlichen Voraussetzungen nachverfolgen können.
XI. Werbung
Wir nutzen die Kontaktinformationen unserer Kunden auch zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit diese Verwendung jederzeit formfrei abzulehnen.
XII. Zustimmung zur Datenverwendung im Sinne der Datenschutzerklärung
Der Bewerber erklärt mit der Zustimmung im Zuge der Registrierung sein Einverständnis zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Tumblr
Unsere Seiten nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Webseiten mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter http://www.tumblr.com/policy/de/privacy